Schermaschinen - 8 Fakten und 1 Geheimnis

Tierzucht24
2022-03-23 11:25:00
Schermaschinen - 8 Fakten und 1 Geheimnis - Schermaschinen & Schermesser Ratgeber - 8 Fakten und 1 Geheimnis

⏱ Lesezeit: 9min
★ Level: Anfänger bis Profis

verfasst von: Tierzucht24 Ratgeber

In diesem Ratgeber erfahren Sie das Geheimnis des richtigen Plattendrucks und 8 weitere spannende Fakten zum Thema Schermaschinen. Wir zeigen auf was Sie beim Kauf einer Schermaschine bedenken sollten und helfen mit einer 5 Punkte Checkliste zum einfachen Schermaschinen Test und Vergleich.

Inhaltsverzeichnis

Für welche Tierarten gibt es spezielle Schermaschinen?

Wie funktioniert eine Schermaschine?

Welche Schermaschinen Groessen gibt es?

Kann ich grobe Detailschuren mit einer großen Schermaschine erledigen?

Wie mache ich einen Schermaschinen Vergleich (5 Punkte Checkliste)?

Welches Schermesser oder welcher Scherkopf ist der richtige für mich?

Wie lange haelt ein Schermessersatz?

Wie Pflege ich meine Schermaschine (Plattendruck Geheimnis)?


Schermaschine Vergleich & Schermesser

Für welche Tierarten gibt es spezielle Schermaschinen?

  • Pferdeschermaschinen: bei Pferden führt zu langes Fell zu erhöhtem Schwitzen beim Training. Zudem leidet die Ausdauer durch zu dichtem Winterpelz. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Tiere sichtbar wohler fühlen: Stress reduziert sich. Die größte Gefahr liegt jedoch in der Kombination aus verschwitztem Pferdefell und kalter Pferdebox, was schnell zu einer Erkältung des Pferdes führen kann.

  • Hundeschermaschinen: neben ästhetischen Gründen für die Hundeschur sind es eher langhaarige Rassen, die verfilztes oder überschüssiges Fell haben das entfernt werden sollte. Es gibt aber auch rauhaarige Hunderassen die nicht geschoren, sondern getrimmt werden sollten. Diesen Hunden ist der Fellwechsel „weggezüchtet“ worden und dadurch sollten Halter hier nachhelfen.

  • Schafschermaschinen / Ziegenschermaschinen: primär werden Schafe natürlich aus ökonomischen Gründen wegen ihrer Schafwolle geschoren. Es gibt aber auch spezielle Rassen wie Alpakas die ihren Wärmehaushalt im Sommer nicht kontrollieren können. Hier hilft eine Schur dem Schaf gegen Wärme-Stau und sorgt für sichtbar glücklichere Schafe im Sommer.

  • Kamelschermaschinen: hier dient die Schur beispielsweise bei Lamas primär dem Schutz des Tieres. Lamas haben keinen Fellwechsel, das Fell kann verfilzen und es folgt Wärmestau welcher den Tieren zu schaffen macht.

  • Rinderschermaschinen: wird die Kuh mit ihrem Winterfell im Herbst eingestallt schwitzt sie, wenn sie nicht geschoren wurde. Die Schur wirkt aber nicht nur dem Schwitzen entgegen, sondern beugt auch Parasiten und Pilzbefall vor. Schließlich fühlen sich die Tiere sichtbar wohler in ihrer Haut, was den Stress im Rinderstall reduziert.

Wie funktioniert eine Schermaschine?

Eine Schermaschine hat zwei kammartige Messer von denen das untere feststehend und mit abgerundeten Spitzen ist und das obere beweglich und scharfe Kanten und Spitzen hat. Mit dem unteren Messer kann man dadurch ohne Verletzungen über die Haut gleiten und das obere Schermesser bewegt sich dabei hin und her und schneidet so die Haare zwischen den Zinkenspitzen ab. Die Hin- und Her-Bewegung wird mittels Elektromotor und Exzenter (eine Welle mit Mittelpunkt außerhalb der eigentlichen Mittelachse sorgt für Schwingung) oder einem Schwingankerantrieb (Schwingungsbewegung elektromagnetisch mit einem Eisenkern und einer Spule) erzeugt. Letzterer Antrieb ist besonders verschleißfrei, hat aber einen lauten Lauf und kaum Ausgleichmöglichkeiten für Unwucht wodurch die Geräte stärker Vibrieren. Die meisten Profi Schermaschinen setzen daher auf den etwas verschleißanfälligeren aber vibrationsärmeren Exzenterantrieb.

Welche Schermaschinen Groessen gibt es?

Schermaschinen gibt es grob gesagt in zwei Größen beziehungsweise eher in zwei Breiten: einmal für die Körperschur vom Tier - diese Schermaschinen sind am Kopf zwischen 7 und 8cm breit - zum anderen gibt es kleinere Schermaschinen und Trimmer für Detailbereiche der Tiere wie Kopf, Schwanz, After, Hufe und Euter. Diese Detail Schermaschinen sind mit einer Breite von 4 bis 5cm am Scherkopf schmaler als ihre größeren Schwestern.

Kann ich grobe Detailschuren mit einer großen Schermaschine erledigen?

Wir raten klar davon ab! Eine Körperschermaschine hat wesentlich mehr Leistung, Gewicht und Vibration und ein Versehen kann zu sehr schmerzhafte Konsequenzen beim Tier führen. Versuchen Sie also nicht mit einer für die Körperschur gedachte Schermaschine Detailschuren durchzuführen um Verletzungen beim Tier vorzubeugen.

Wie mache ich einen Schermaschinen Vergleich (5 Punkte Checkliste)?

Abgesehen vom Preis sollten Sie Ihren individuellen Schermaschinen Vergleich anhand folgender Checkliste durchführen:

  1. Lautheit: die Tiere gewöhnen sich an das Geräusch, aber gerade scheue Pferde und Hunde können sich natürlich leichter mit einer Schermaschine „anfreunden“ je leiser ist. Unter 70dB(A) Lautheit sollte eine gute Körper Schermaschinen schon liegen, es sei denn es handelt sich um Schafschermaschinen. 70dB(A) entspricht ungefähr der Lautheit eines Haartrockners. Schafschermaschinen sind aufgrund des Scherkopfes etwas lauter und liegen dadurch zwischen 70 und 80db(A) noch im grünen Bereich. Die kleineren Trimmer und Schermaschinen sollten unter 70db(A) liegen. Mittlerweile sind die Profi Akku Trimmer & Schermaschinen von Aesculap und Heiniger mit unter 60 dB(A) zu haben (entspricht der klassischen Zimmerlautstärke) und dadurch besonders angenehm und leise.

  2. Leistung: grundsätzlich kann man sagen: je dichter das Fell, desto mehr Watt Leistung ist sinnvoll. Bei Pferde- oder Schafrassen mit dichtem Fell sollten es schon 100-200 Watt sein. Die großen Profi Schermaschinen haben meist schon mehr als 250 Watt. Aber es geht auch mit viel weniger: die seit Jahren bei Veterenären , Hunde & Katzen Salons, und anspruchsvollen privaten Tierhaltern beliebte Aesculap Favorita II braucht lediglich 35 Watt und meistert damit den Dauerbetrieb ohne Beanstandung.

  3. Vibration & Gewicht: je nach Tiergröße dauert die Schur ihre Zeit und jede Maschine liegt nach einer halben Stunde Arbeit entsprechend schwer in der Hand. Leider ist die Vibration recht komplex zu messen (basiert auf Frequenz und Hubgröße der Schwingungen). Die Hersteller geben meist nur die Hubzahl und das Gewicht an. Vom Gewicht lässt sich aber in etwa abschätzen wie „schwer“ die Maschine werden kann bei der Arbeit. Eine Schermaschine für den Körper sollte hier zwischen 1100 und 1700 Gramm liegen. Die Detailschermaschinen sind kleiner und liegen zwischen 200 und 600 Gramm angenehm leicht in der Hand.

  4. Kabel oder Akku: grundsätzlich müssen Sie hier entscheiden ob Sie „Kabelsalat“ bei der Schur haben wollen oder ob Sie Akkus beziehungsweise Batterien wechseln wollen. Die Akku Schermaschinen für Pferde und Rinder von Aesculap und Heiniger sind mittlerweile ausreichend für eine komplette Körperschur. Die moderne Li-Ionen Technik ermöglicht hier Laufzeiten bis 80min pro Akku. Die Schermaschinen mit Anschlussmöglichkeit an 12V Nassbatterien haben mit 4-5 Stunden entsprechend längere Laufzeiten. Kabelgebundene 230V Schermaschinen haben den Vorteil, dass sie Ihnen meist ein Quäntchen mehr an Leistung zur Verfügung stellen können. Dafür sind sie aber nicht so mobil im Stall und auf der Weide einsetzbar. Machen Sie es also primär von Ihrem Mobilitätsbedarf abhängig.

  5. Verfügbarkeit Schermesser, Scherköpfen & Ersatzteile: eine gute Schermaschine lässt sich leicht mit anderen Scherköpfen oder Messern erweitern. Fast genauso wichtig ist es aber auch, dass Sie an Verschleißteile und Ersatzteile für Schermaschinen kommen wenn mal etwas kaputtgeht. Hier schlagen sich die Markenhersteller wie Aesculap und Heiniger wesentlich besser als günstige Asienimporte oder Eigenmarkenprodukten, die größtenteils ähnlich hergestellt werden und in Europa nur ihre Marke bekommen. Oft muss nämlich nur ein Verschleißteil wie Kugellager, Stirnrad oder Kohlen bei der Schermaschine gewechselt werden und diese Teile bekommen sie beim Händler und Sie können sich einen Neukauf sparen.

Welches Schermesser oder welcher Scherkopf ist der richtige für mich?

Es gibt zwei Systeme für Schermaschinen: Scherköpfe - hier wird der Kopf komplett mit Messern aufgesteckt (dieses System heißt auch SnapOn) und Scherplatten - hier werden Sets aus zwei Messern mit einem Bestimmten Plattendruck am Kopfende der Maschine verschraubt. Bei der Schermesser- und Scherkopfwahl gibt es eine Faustregel: je voller und dichter das Fell ihres Tieres beziehungsweise dessen Tierart, desto gröber sollte das Schermesser sein (desto weniger Zähne kann es also haben). Für jede Tierart gibt es jeweils spezielle Messersätze und Scherköpfe. Sie finden die Tierarten, für die der Scherkopf oder das Schermesser geeignet ist in den jeweiligen Beschreibungen der Messersätze. Das Aesculap GT505 Untermesser mit einer GT502 Oberplatte ist zum Beispiel der Standard für Pferde, mit einer Aesculap GT506 Oberplatte ist dieser Messersatz aber dann für Rinder, Ziegen und Hunde geeignet. Die Messersätze passen meistens auch auf unterschiedliche Maschinen, beispielsweise passt die Aesculap GT 503 auch auf Oster, Eider und Alfa-Laval Maschinen und der Heiniger Saphir 50 Scherkopf ist kompatibel zu Schermaschinen von Andis, Moser, Oster und Wahl.

Wie lange haelt ein Schermessersatz?

Ein Schermessersatz hält durchschnittlich 10 Follschuren lang. Diese Zeit variiert, da es auf die Qualität des Stahls, aber auch auf die Pflege der Scherköpfe und Schermesser ankommt. Die Sätze kosten je nach Hersteller zwischen 40 und 90 €, können zum Teil aber auch nachgeschliffen werden. Vom DIY / Selber Machen beim Nachschliff ist abzuraten, da ein spezieller Hohlschliff vom Profi hier angewendet wird und beim Selbstschliff gerne auch mal eine Zacke abbricht, was zu Verletzungsgefahr beim Tier, aber auch beim Scherer selbst führen kann.

Wie Pflege ich meine Schermaschine (Plattendruck Geheimnis)?

Wenn Sie zwischen 300 und 600 € für eine Schermaschine ausgeben sollten Sie in der Pflege nicht sparen.  Auf die folgenden Dinge sollten Sie achten:

Vor der Schur

  • ölen Sie den Scherkopf ein, meist gibt es eine spezielle Öffnung dafür
  • verwenden Sie Spezial-Schermaschinen Öl, nach Möglichkeit auch immer das gleiche
    (unterschiedliche Öl-Filme laufen unterschiedlich ab, die Schmierfilm-konsistenz ist wichtig für die Langlebigkeit)
  • Plattendruck bei entsprechenden Scherköpfen kontrollieren
    (Das Geheimnis des richtigen Plattendrucks: Regulierschraube immer nur ¼ Umdrehung maximal so stark anziehen, dass sich die obere Schneideplatte noch mit mittlerem Druck mit der Hand bewegen lässt.)

Während der Schur

  • halten Sie niemals den Luftfilter der Schermaschine zu um Überhitzung zu vermeiden
  • die Schneidplatten dürfen nicht ziepen und nicht heiß laufen: ölen Sie sonst nach und justieren Sie den Plattendruck

Nach der Schur

  • Reinigen Sie den Kopf mit einem Pinsel
  • ölen Sie den Kopf wieder ein

Im Grunde sind Sie mit genügend Schermaschinen Öl vor, während und nach der Schur schon gut unterwegs.

Bei weiteren Fragen beziehungsweise konkreteren Details verweisen wir auf die ausgiebigen Handbücher, die den Produkten vonAesculap, Heiniger, Lister & Co beiliegen. Hier finden Sie passende Produkte bei uns im Shop:

Quellen:
Vgl. (Pohl) Pferdebetrieb 2013, "Ran an das Fell - Schermaschinen im Test"
Vgl. AgrarHeute 2013, Die Aesculap-Schermaschine: Vom OP in den Stall, abgerufen am 2 Juni 2016,
https://www.agrarheute.com/news/aesculap-schermaschine-op-stall
Vgl. (Filgertshofer, Miehle, Waselau) Reiter Revue International 2014, "Kahlschlag - Pferde richtig scheren"
Vgl. (Hülsken, Kortekamp, Wiggelinghoff) "Haut und Haar. Friseurfachkunde" 2003
Vgl. Aesculap 2016, Scherkopfpflege für Favorita II, Favorita CL, Elektra II und Ehmann turbo-line, abgerufen am 23 Juni 2016,
http://www.aesculap-schermaschinen.de/cps/rde/xchg/ae-schermaschinen-de-int/hs.xsl/7372.html


Ratgeber von Tierzucht24